15% der jährlichen Umsätze investieren wir in Forschung, Entwicklung und Innovation, um die führende Position von ControlPay im Fracht-Audit zu sichern. Dadurch können kontinuierlich und nachhaltig neue Funktionalitäten auf der Grundlage einer internen Roadmap und des Kundenfeedbacks entwickelt werden. Ein ständig wachsender Automatisierungsgrad reduziert den manuellen Aufwand und steigert die Produktivität, die es ControlPay ermöglicht, seinen Kundenstamm zu erweitern. Die Fracht-Audit-Plattform und die dazugehörigen Tools sind alle in Java programmiert und erlauben es uns, in der laufenden Entwicklung flexibel zu sein. Die Plattform ist vollständig web-basiert.
Bei ControlPay arbeiten wir mit den Pre-Invoice-Daten und gleichen diese mit den Auftragsdaten ab. Sofern perfekte Auftragsdaten vorhanden sind, sind keine Spediteurs-Daten erforderlich. Nachdem die Daten verarbeitet sind, wird dem Spediteur mitgeteilt, was abgerechnet werden kann. Dies geschieht automatisch über wöchentlich generierte Rechnungsanweisungen. Auf der Grundlage dieser Instruktion meldet sich der Spediteur über einen E-Mail-Link bei der Frachtprüfplattform an und kann diese Anweisung einfach in eine reale Rechnung umwandeln, indem er nur seine Rechnungsnummer und das Rechnungsdatum einträgt.
ControlPay steht über vielen Schnittstellen in Verbindung mit den Spediteuren und Kunden, um Daten zu empfangen, oder zu senden. Dadurch haben wir eine breite Erfahrung mit verschiedenen Arten von EDI- und AS2-Anwendungen. Darüber hinaus ist ControlPay flexibel genug, um die bevorzugten Übertragungsmethoden vom Kunden oder Spediteur zu integrieren.
Ein oft übersehener Vorteil des Fracht-Audits ist die Tatsache, dass wir viel Zeit bei der Buchhaltung einsparen können. Die Kostenzuordnungen sind oft unüberschaubare Vorgänge, welche meistens manuell durchgeführt werden. ControlPay rationalisiert diesen Prozess durch die Programmierung aller Geschäftsregeln rund um Kostenstellen und Kostenkonten, sodass die verarbeiteten Kosten automatisch den richtigen Kontierungen zugeordnet werden. Dies ist bereits in der Phase der Rückstellungen verfügbar.
Probleme und Ausnahmen lassen sich leicht über den in der Freight-Audit-Plattform integrierten Workflow verwalten. Dies bedeutet, dass alle Vorgänge innerhalb des entsprechenden Tools gehandhabt werden, während sie mit bestimmten Transportdaten, Vereinbarungen und Rechnungen verknüpft sind. Dadurch können Spediteure und Kunden einfach auf alle Informationen zugreifen, welche im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vorgang stehen. Dank der vollständigen Integration stehen KPI’s Transparenz darüber zur Verfügung, wer welche Vorgänge genehmigt, was wiederum in der Geschäftsanalyse wiedergegeben werden kann.
Das Produkt Weborder ist eine internetbasierte Beauftragungsfunktion. Auf der Grundlage einfacher Vorlagen können Transporte einfach gebucht und in Echtzeit dem Spediteur zugeschickt werden. Auch hierbei ist es möglich Kontierungen zu integrieren. Die Informationen können sofort auf der Audit-Plattform verwendet werden und die Inhalte der Weborder werden automatisch in die wöchentlichen Rechnungsnweisung übernommen.
Jahrelanges stetiges und stabiles Wachstum hat es ControlPay ermöglicht, die optimale Unternehmensstruktur zu schaffen, um seine Kunden zu betreuen. Innerhalb der Abteilungen für die Rechnungsprüfung gibt es unterschiedliche Teilgebiete, welche bestimmten Zielen zugeordnet sind: der Tarif- und Ratenaktualisierung, den Organisationsprozessen, der Datenvalidierung und der Speditions- und Kundenkommunikation.Die Prüfungs-Fachleute bei ControlPay haben alle einen Hochschulabschluss und wurden intern von der ControlPay-Schulungsabteilung in der Logistik- und Frachtprüfung ausgebildet.
Projektstruktur
Neukundenprojekte werden von mehreren Teams verwaltet, die von einem Projektmanager geleitet werden. Entwicklungsingenieure erarbeiten die unterschiedlichen Prozesse und Szenarien für den Kunden, während die Implementierungsabteilung die Analyse von Frachttarifen, das Hochladen von Daten und das Testen der Daten durchführt. Die IT-Abteilung programmiert die Logiken, Kostenanweisungen und Geschäftsregeln und erstellt erforderlichenfalls Schnittstellen. Modernste Reporting-und Projektmanagement-Software wird verwendet, um Zeitpläne und die verschiedenen Verantwortlichkeiten während der Implementierung zu verwalten.
Logistische Fachkompetenz
ControlPay wurde aus der Idee heraus gegründet, dass die Rechnungsprüfung viel effizienter durchgeführt werden sollte. Basierend auf vielen logistischen Erfahrungen war es eine einfache Idee, alle transportbezogenen Informationen in einer Datenbank zusammenzubringen und von Anfang bis Ende zu verarbeiten. Diese Philosophie klingt einfach, aber es ist ein entscheidender Unterschied gegenüber unseren Konkurrenten, die Ihre Prozesse und Systeme nur mit dem Ziel der Zahlung einer Rechnung entworfen haben. Wir bei ControlPay sind der Meinung, dass das Wissen und Verständnis von Logistik uns unseren Kunden näherbringt und uns wirklich in die Lage versetzt, in der sich ständig wandelnden Logistikbranche einen kontinuierlichen Mehrwert zu liefern.Gehen Sie voran und finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können!
Kontaktieren Sie uns